Die Wahl des Ortes ist mehr als ein Fingerzeig, denn die Coronakrise stellt den Deutschlandtourismus vor große Herausforderungen. So versteht der Deutsche Tourismusverband (DTV) die Entscheidung, den diesjährigen Deutschen Tourismustag am 4. und 5. November 2020 am Sitz von Parlament und Regierung in Berlin durchzuführen als deutliches Signal an die Bundespolitik. Der Deutsche Tourismustag steht im Zeichen des „Neustarts“, zunächst findet ein Ausblick auf die Zukunft des Tourismus statt. Es folgen eine politische Talkrunde sowie Lösungsansätze aus der Praxis.
„Gesundheit und Sicherheit stehen für uns an erster Stelle. Deshalb wird die Präsenzveranstaltung in Berlin mit größter Sorgfalt und unter Einhaltung aller geltenden Hygiene- und Abstandsregeln organisiert. Dank eines hybriden Veranstaltungsformates ist die Teilnahme sowohl vor Ort als auch digital möglich“, erläutert DTV-Geschäftsführer Norbert Kunz. Details zu Programm und Veranstaltungsort werden Ende August auf www.deutschertourismustag.de veröffentlicht. Dann ist auch die Online-Anmeldung möglich. Bei Fragen oder Anmerkungen zum Deutschen Tourismustag 2020 stehen Anne-Sophie Krause und Ulrike Eulenberger per E-Mail an tagung@deutschertourismusverband.de oder per Telefon unter 030/856215-140/-161 als Ansprechpartner zur Verfügung.
Der ursprünglich geplante Austragungsort – die rheinland-pfälzische Landeshauptstadt Mainz – wird im kommenden Jahr Gastgeber des Deutschen Tourismustags 2021 sein.
Bild: Brandenburger Tor in Berlin bei Nacht
Bildquelle: Deutsche Zentrale für Tourismus
