Tipp für Firmenkunden: Kutschen-Corso ohne PferdeEin Ausflug der besonderen Art für Incentive- und Firmenkunden ist eine Landpartie im Kutschen-Corso durch die Fränkische Schweiz. Dabei muss niemand mit Pferden umgehen können, denn die zwölf zur Verfügung stehenden Kutschen, werden zwar wie ein Pferdegespann gelenkt, jedoch mechanisch angetrieben. Vor zwei Jahren auf dem 75. Internationalen Automobil-Salon in … mehr
Mitte Juni finden parallel zwei Workshops statt, auf denen sich Busunternehmer über neue Angebote informieren können. Der Verband der Paketer VPR lädt vom 14. bis 17. Juni zu „Pakete & Trends“ in das Falkensteiner Vier-Sterne-Hotel Carinzia in Kärnten ein. Bereits einige Wochen vor dem RDA-Workshop werden dort die neuesten Paketer-Kataloge und die Angebote für die … mehr
Am 02.05.2007 wurde vom ZDF eine Reportage zum Thema Busreisen ausgestahlt. Titel der Sendung: "Letzter Halt: Brems-Prüfstand! – Busfahrten gehören zur billigsten Art zu verreisen. Um trotz niedriger Fahrpreise Gewinne zu erzielen, spart so mancher Unternehmer auch an der Sicherheit der Fahrzeuge – auf Kosten der Reisenden." Die Sendung kann über die Internetseite des ZDF … mehr
Innsbruck: Historisches FestIm Rahmen des Innsbrucker Sommers können Gäste dieses Jahr erstmals die Fest-Kultur der Renaissance erleben. „Ein Fest für den Kaiser“ heißt die 90-minütige kostenfreie Inszenierung vor dem Goldenen Dachl. Sie findet am 14. und 28. Juni, am 9. und 23. August sowie am 6. und 13. September um 20 Uhr statt. Spielleute, Gaukler … mehr
In der sächsischen Landeshauptstadt Dresden stehen derzeit elf neue Hotel-Projekte an. Da sich die Stadt vor allem auch mithilfe der Bustouristik so schnell zu einem Touristen-Magneten entwickelt hat, versprach beispielsweise Daniel Werner der Direktor des Fünf-Sterne-Hotels Westin Bellevue anlässlich der RDA-Mitgliederversammlung, „nicht zu sehr an der Preisschraube zu drehen und der Busbranche weiterhin faire Preise … mehr
Die Novellierung der Lenk- und Ruhezeiten-Verordnung bringt nach Einschätzung des Internationalen Bustouristik Verbandes RDA nur Nachteile mit sich. Das betonte man auf der Mitgliederversammlung in Dresden. Vor allem der Wegfall der 12-Tage-Regelung hätte einen erheblichen organisatorischen Mehraufwand und höhere Kosten zur Folge.Deshalb will der RDA alles tun, damit die EU die Verordnung nochmals überprüft und … mehr
Lebendiger Tiger, FIFA-Schiedsrichter Merk, FAZ-Herausgeber Schirrmacher – der Internationale Bustouristik Verband RDA fuhr auf seiner 56. Mitgliederversammlung in Dresden viele Highlights auf. „Grenzen sprengen – bereit zur Veränderung“ lautete das Motto der RDA-Tagung vom 19. bis 22. April. Der Verband legte dabei seinen Mitgliedern ans Herz, sich den Herausforderungen des Marktes zu stellen und miteinander … mehr
Hat sich ein Busfahrer eine Fahrerkarte ausstellen lassen, ist er verpflichtet, diese auch ständig – wie den Führerschein – bei sich zu tragen. Darüber hinaus muss die Fahrerkarte spätestens alle 28 Tage nach der jeweils ersten Aufzeichnung von Daten mit der entsprechenden Software ausgelesen werden. Die Daten müssen gespeichert werden. Es empfiehlt sich, Fahrerkarten für … mehr
Der Internationale Bustouristik Verband RDA bemüht sich auch nach der Einführung der neuen Lenk- und Ruhezeiten, die Abschaffung der 12-Tage-Regelung rückgängig zu machen. In einem Spitzengespräch in Brüssel erläuterte RDA-Präsident Richard Eberhardt dem Kommissar für Verkehr der Europäischen Kommission und Vizepräsidenten der Kommission, Jacques Barrot die Nachteile der Neuregelung und die schädlichen Folgen für die … mehr
Einer Umfrage des Bundesverbandes Deutscher Omnibusunternehmer (bdo) zufolge sind mehr als 62 Prozent der Betriebe mit dem vergangenen bustouristischen Geschäftsjahr zufrieden. 23 Prozent der Unternehmen befanden es für gut; rund 14 Prozent bewerteten das Geschäftsjahr als schlecht. Gegenüber 2005 ist das Ergebnis damit etwas positiver ausgefallen. Vor allem die Umsätze haben sich bei den Busunternehmen … mehr