Auch jenseits des Atlantiks gewinnen E-Busse ganz allmählich an Boden. Die „New Flyer of America Inc.” (New Flyer), US-Tochter des Omnibusproduzenten „NFI Group Inc.” lieferte aktuell 7 E-Busse an die „Victor Valley Transit Authority” (VVTA), einem Verkehrsunternehmen im San Bernardino County, Kalifornien (bei Los Angeles). Die batterieelektrischen 40-Fuß-Busse (12 m) vom Typ Xcelsior Charge fahren … mehr
BYD France, die französische Tochter des chinesischen Busbauers BYD, hat kürzlich seine ersten Elektrobusse ausgeliefert, die in seinem Werk in Beauvais (Nordfrankreich) montiert wurden. Die beiden 12-m-Wagen gingen an die Gemeinde Agglo du Beauvaisis. Sie verbinden nun den Flughafen Beauvais-Tillé mit dem Rathaus und dem städtischen Bahnhof (jeweils ca. 5 km Strecke). Zugleich dienen sie … mehr
Blitzeis im Straßenverkehr ist Stress pur! Straßen und Gehwege sind spiegelglatt und Unfälle vorprogrammiert. Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat hat einige Tipps parat, wie man dennoch sicher ans Ziel kommt. Laut Deutschem Wetterdienst versteht man unter Blitzeis in der Regel das plötzliche Auftreten von Glatteis. Es entsteht z.B. dann, wenn unterkühlter Regen oder Sprühregen auf dem Boden … mehr
Daimler Buses hat aus dem bislang größten Einzelauftrag Auftrag die ersten Mercedes-Benz Citaro an die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) ausgeliefert. Den Anfang der bis zu 950 Fahrzeuge umfassenden Order machten jetzt ein Citaro Solobus und ein Citaro G Gelenkbus. Weitere 20 Fahrzeuge sollen noch in diesem Jahr folgen. Die BVG können die bis zu 600 Gelenk- … mehr
Der polnische Aufbauhersteller Mercus-Bus hat 100 MAN TGE 5.180 als Basis für seine Minibusse geordert. Der polnische Aufbauhersteller Mercus-Bus baut die Kastenwagen, die ab Januar 2019 ausgeliefert werden, vor Ort als Minibusse aus. Die 7.391 mm langen Fahrzeuge verfügen über einen Radstand von 4.490 mm und Zwillingsreifen an der Hinterachse. Im Grundfahrzeug wird manuell mit … mehr
Die Bundesregierung will mögliche Fahrverbote aufgrund der Überschreitung des EU-Grenzwertes für Stickstoffdioxid einschränken. Sie sollen künftig in der Regel nur dann in Erwägung gezogen werden können, wenn in den betroffenen Gebieten ein Jahresmittelwert von 50 Mikrogramm/m3 Luft überschritten wird. Der EU-Grenzwert liegt bei 40 Mikrogramm/m3 Luft. Zudem sollen Kraftfahrzeuge der Schadstoffklassen Euro 6, bestimmte Euro … mehr
Adventstouren müssen nicht nur Trubel-Ziele haben. Der egapark Erfurt, jene traditionsreiche Gartenbauausstellung, die 2021 Gastgeber der BUGA sein wird, lädt seit 2015 alljährlich von Ende November bis Mitte Januar zum Winterleuchten. Wer eine coole Laser-Show erwartet, wird ebenso enttäuscht sein, wie jene, die auf weihnachtliches Glitzern und lautstarke Jingle-Bells hoffen. Das Winterleuchten erzählt andere, leise … mehr
In vielen Betrieben verbreiten Kerzen in der Adventszeit Weihnachtsstimmung. Damit steigt jedoch auch das Brandrisiko in den Unternehmen. Entsteht ein Feuer, kann das schnell gefährlich werden – sowohl für Mensch als auch für Inventar und Gebäude. Damit die Auswirkungen nicht zur Existenzbedrohung werden, sind Brandschutzmaßnahmen unverzichtbar. Laut Experten der Nürnberger Versicherung sollte man u.a. die … mehr
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat das erfolgreiche Technologieförderprogramm „Neue Fahrzeug- und Systemtechnologien“ um weitere vier Jahre verlängert. Die jährlich dafür zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel wurden dafür auf ca. 60 Mio. Euro pro Jahr erhöht. Die Schwerpunkte der Förderung liegen in den Bereichen „Automatisiertes und vernetztes Fahren“ sowie „Innovative Fahrzeuge“. Im Rahmen des Programms werden anwendungsorientierte … mehr
Ende November übergab Yutong (Firmensitz: Zhengzhou, China) im Rahmen eines großen Empfangs im „Harpa Concert & Conference Center“ in Reykjavik (Island) 14 Elektrobussen (Yutong E12) an offizielle Vertreter der Inselrepublik. Die Fahrzeuge sind die ersten vollelektrischen Busse in Island und Yutong ist die erste Marke, die E-Busse in das Land exportierte Bei der Zeremonie waren … mehr