Ein Testbetrieb mit sechs batterieelektrischen Niederflurbussen Scania Citywide läuft derzeit in der schwedischen Stadt Östersund. Die ersten drei Fahrzeuge wurden bereits im Dezember 2017 ausgeliefert. Anfang 2019 sollen nach Angaben des schwedischen Busbauers drei weitere hinzukommen. Für den Testbetrieb ist außerdem der Bau zweier neuer Ladestationen geplant, um die Versorgung der Fahrzeuge zu gewährleisten. Sie … mehr
Die von der Stadt Gdynia (Gdingen, bei Danzig) bestellten Solaris-Busse werden neben dem für O-Busse typischen Dachstromabnehmer auch mit zusätzlichen Batterien ausgestattet, die Kurzstreckenfahrten ohne Oberleitung ermöglichen. 14 Stück der Solaris Trollino 12 bekommen Batterien mit einer Kapazität von 58 kWh. 16 Gelenkfahrzeuge erhalten eine Kapazität von 87 kWh. Damit wird sowohl das kürzere als … mehr
Dass man mit der Wahl des Verkehrsmittels auch über die Klimabelastung einer Reise entscheidet, dafür möchte das Projekt „Katzensprung – Kleine Wege. Große Erlebnisse“ junge Menschen sensibilisieren. „Im Prinzip ist es ganz einfach“, sagt Regine Gwinner, Chefredakteurin des nachhaltigen Reisemagazins „Anderswo“ und Partnerin im Projekt. „Fliegen – sehr viel CO2, Bus- und Bahnreisen – wenig … mehr
Naturerlebnisse in Nordrhein-Westfalen stellt das neue „NRW Natur Magazin“ vor, das Tourismus NRW veröffentlicht hat. Es stellt Naturthemen wie etwa den Nationalpark Eifel, das wilde NRW und Naturmonumente wie die Externsteine im Teutoburger Wald in den Fokus. Das 26-seitige Magazin ist in einer Auflage von 11.200 Stück erschienen und steht in Kürze auf der Homepage … mehr
Die Bewertungsplattform für Busreiseveranstalter „QualityBus.de“ hat über 16.000 Kundenbewertungen der Jahre 2013 – 2017 ausgewertet. Im Jahr 2017 lag die Weiterempfehlungsquote übergreifend über alle Busreiseveranstalter bei 93,2%. Bereits seit 2013 sammelt QualityBus.de echte Kundenbewertungen für Busreiseveranstalter. Die Reisegäste bewerten den jeweiligen Busreiseveranstalter in den Bereichen „Organisation und Ablauf“, „Hotel und Verpflegung“, „Busfahrer und Reiseleitung“, „Komfort … mehr
Hierzulande ist das Konzept eher unbekannt, am Bosporus bildet es das Rückgrat des Nahverkehrs: Ultrakurze Rufbusse, die viel Platz und wenig Luxus bieten. Temsa wagt sich mit dem MD 7 jetzt erstmals auf den deutschen Markt. Nach Meinung vieler Menschen krankt der ÖPNV in Deutschland oft an seinen verkrusteten Strukturen: Zu große Gefäße, die oft … mehr
Der kroatische Reiseanbieter AM Turist aus Zaprešić (bei Zagreb) hat seine Busflotte mit sieben S 515 HD erneuert. Die Fahrzeuge der Setra ComfortClass 500 sind mit jeweils 48 Sitzplätzen ausgestattet. Insgesamt stellt der Betrieb aus Zaprešić Reiseveranstaltern 20 Busse der Ulmer Marke für mehrtägige Rundreisen durch ganz Europa zur Verfügung. Für die Firmenchefs Marijo (links) und Anto … mehr
Das MAN Bus Modification Center Plauen (BMC) hat einen MAN Lion’s City GL in eine exklusive Discolounge auf Rädern umgebaut. Rund 50 Personen können hier tanzen, trinken und feiern. Ausgestattet ist der Bus mit einer Bar mit Tresen, drei Kühlschränken und einer Bierzapfanlage. Außerdem gibt es eine Soundanlage mit DJ-Pult, eine geräumige Tanzfläche im Mittelteil … mehr
Als gemeinschaftliches Verkehrsunternehmen der Städte Essen und Mühlheim an der Ruhr hat die Ruhrbahn kürzlich die letzten acht von insgesamt 86 Mercedes-Benz-Citaro-Stadtbussen entgegengenommen. Die Citaro ersetzen bei der Ruhrbahn in die Jahre gekommene Linienbusse. Alle neuen Fahrzeuge erfüllen den Abgasstandard Euro 6. Damit hat die Ruhrbahn nach eigenen Angaben die abgasärmste und größte Citaro-Flotte im … mehr
Erstmals kommt im Kanton Schaffhausen ein autonom fahrender Shuttle zum Einsatz, der regulär im Straßenverkehr unterwegs ist und in das Leitsystem eines Verkehrsbetriebes eingebunden ist. „Trapizio“ heißt der autonom fahrende Shuttle, der seit dem 27. März auf den Straßen von Neuhausen am Rheinfall im Schweizer Kanton Schaffhausen als „Linie 12“ unterwegs ist. Zur Weltpremiere wird … mehr