Harald Woitke (58) ist seit dem 1. August 2021 neuer Geschäftsführer von Scania Deutschland Österreich. Woitke ist Nachfolger von Peter Hornig, der zum gleichen Zeitpunkt in die Scania Konzernzentrale wechselt und die Funktion als Senior Advisor für Scania Commercial Operations übernimmt. Gleichzeitig übernahm Nina Khanaman (43 Jahre) die Funktion als neue Direktorin für Kommunikation und … mehr
Auch die kalifornische Stadt San Francisco übt sich im E-Bus-Fahren. Zurzeit läuft in der US-Stadt einen Machbarkeitsstudie zum Betrieb einer vollelektrischen Busflotte. Dazu hat die San Francisco Municipal Transportation Agency (SFMTA) u. a. einen 12-m-E-Bus von BYD (K9MD) auf die Straße gestellt. Der BYD K9MD bietet Platz für 29 Passagiere und hat eine Reichweite von … mehr
Aktuell feiert VDL Bus & Coach seinen ersten Erfolg im lettischen ÖPNV. Das lettische Unternehmen BBus kaufte für den öffentlichen Nahverkehr in und bei Riaga, Saldus und Kuldiga 30 Futura FMD2-129, 1 Futura FMD2-135 und 21 MidEuro in Intercity-Ausführung. Die Bestellung von BBus ist der vierte Auftrag bei VDL Bus & Coach in Folge, bei … mehr
Irizar wird 31 Überlandbusse für den öffentlichen Verkehr in die Wallonie liefern. Dieser Auftrag ist für Irizar Benelux ein wichtiger Schritt nach vorn, da es sich um die erste Serie von Fahrzeugen für den ÖPNV in Belgien handelt. 26 dieser Irizar-i4-Modelle kaufte OTW (Operateur de Transport de Wallonie). Sie werden ab September auf Intercity-Strecken in … mehr
Die NFI Group Inc. (Kanada) gab aktuell bekannt, dass die Tochtergesellschaft New Flyer of America Inc. (New Flyer) von der Orange County Transportation Authority (OCTA) in Süd-Kalifornien einen Vertrag über die Lieferung von zehn emissionsfreien batterieelektrische Xcelsior-Charge-Transitbusse (40 Fuß/12 m) erhalten hat. Der Kauf folgt auf die Anfang letzten Jahres abgeschlossene Lieferung von zehn wasserstoffbetriebenen … mehr
Mit dem neuen Gesetz Ende Juli zum autonomen Fahren hat das das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) den Rechtsrahmen geschaffen, damit autonome Kraftfahrzeuge (Stufe 4) in festgelegten Betriebsbereichen im öffentlichen Straßenverkehr im Regelbetrieb fahren können – und das bundesweit. Damit wird Deutschland der erste Staat weltweit, der Fahrzeuge ohne Fahrer aus der Forschung … mehr
Die neue Fassung der Corona-Einreiseverordnung des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) ist seit dem 1.8.2021 in Kraft. Sie regelt Anmelde-, Nachweis- und Quarantänepflicht sowie das Beförderungsverbot aus Virusvariantengebieten und ist bis Ablauf des Jahres 2021 gültig. Der RDA wies aktuell in einer Pressemeldung noch einmal auf die Neuerungen hin. Die Verordnung enthält demnach folgende Neuerungen: Generelle Nachweispflicht … mehr
Die Uckermärkische Verkehrsgesellschaft (UVG) und der Nationalpark Unteres Odertal haben nun den ersten von zwei Bussen, einen herkömmlichen Diesel-Citaro, auf Brennstoffzellenantrieb umrüsten lassen. Der ab Ende September 2021 im Fahrbetrieb eingesetzte erste Wasserstoffbus wird auf der PlusBus-Linie zwischen Prenzlau und Schwedt sowie auf der Nationalparklinie 468 zum Einsatz kommen. Damit wird er auch das Nationalparkzentrum … mehr
Der Augsburger Verkehrs- und Tarifverbund (AVV) blickt auf ein sehr erfolgreiches Jahr seines Pilotprojektes zur E-Mobilität zurück: Seit dem 15.7.2020 fahren zwei Mercedes-Benz eCitaro auf der AVV-Regionalbuslinie 506 zwischen Zusmarshausen und Augsburg-Uniklinik. Das Jubiläum wurde am 21.7.2021 in der Augsburger Niederlassung der Daimler Truck AG offiziell gewürdigt und von allen Beteiligten als erfolgreicher Pilot mit … mehr
Das Reisesicherungsfondsgesetz (RSG) ist Fakt. Die touristischen Verbände haben das Ihre getan, um im Vorfeld die Gesetzgebung in ihrem Sinne zu beeinflussen. Jetzt geht es darum, die GmbH hinter dem Fonds mit Leben zu füllen. Doch auch dabei droht Ungemach. I n der Nacht vom 10. auf den 11. Juni hat der Bundestag in zweiter … mehr