Die Schuy Exclusiv Reisen GmbH & Co. KG in Elz feiert ihr 40-jähriges Firmenbestehen mit der Übernahme eines neuen S 531 DT. Der Setra Doppelstockbus mit Panorama-Glasdach ist das neueste Mitglied der Bistrobus-Flotte des mittelhessischen Betriebs, der sich auf Premium-Reisen spezialisiert hat. In dem Reisebus, der mit dem Prädikat „Fünf Sterne Superior“ ausgezeichnet ist, können … mehr
Bundesfinanzminister Olaf Scholz und Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier haben heute (13.3.2020) ein umfassendes Maßnahmenpaket zur Abfederung der Auswirkungen des Corona-Virus vorgelegt. Dieses soll Arbeitsplätze schützen und Unternehmen unterstützen. Firmen und Betriebe sollen mit ausreichend Liquidität ausgestattet werden, damit sie gut durch die Krise kommen. Die zentrale Botschaft der Bundesregierung ist dabei: Es ist genug Geld vorhanden, … mehr
Nach dem Willen der CDU/CSU- und der SPD-Fraktion soll die Bundesregierung befristet bis zum 31.12.2021 Rechtsverordnungen, die nicht der Zustimmung des Bundesrates bedürfen, erlassen können, die den Zugang zum Kurzarbeitergeld erleichtern, Betriebe entlasten und Leiharbeitern den Bezug von Kurzarbeitergeld ermöglichen, so ist es aus dem Deutschen Bundestag zu hören. Den entsprechenden Gesetzentwurf (19/17893) begründen die … mehr
Die Ausbreitung des Corona-Virus hat gravierende Auswirkungen auf die deutsche Tourismusbranche. Die Reisegäste sind völlig verunsichert, der Aufruf seitens der Bundesregierung „soziale Kontakte“ zu minimieren, lähmt das ganze Land. Erste Busunternehmen haben ihre Fahrzeuge einstweilig abgemeldet und eingemottet. Kein Wunder also, dass der Deutsche Tourismusverband (DTV) die Bundesregierung auffordert, mit geeigneten Instrumenten dafür zu sorgen, … mehr
Aufgrund des demografischen Wandels gewinnt das Thema Barrierefreiheit in den nächsten Jahren weiter an Bedeutung. An einem bundesweiten Kennzeichnungssystem beteiligt sich seit diesem Jahr Baden-Württemberg. Im Deutschen Bundestag haben Mitte Februar die Grünen den Mangel an barrierefreien Angeboten in der Tourismusbranche beklagt. In einem Antrag schlugen sie u. a. die Gründung einer entsprechenden „nationalen Kompetenzstelle“ … mehr
Auf Einladung des Parlamentarischen Staatssekretärs und Tourismusbeauftragten der Bundesregierung, Thomas Bareiß, verhandelte der RDA heute (12.03.2020) intensiv im Bundeswirtschaftsministerium mit Finanzierungsexperten und Vertretern der Bundesregierung um Liquiditäts- und Staatshilfen für die Branche. Der RDA stellte klar, dass die ordentlichen Förderkredite des Bundes und der Länder nicht geeignet sind, um die Kosten und Schäden der Krise … mehr
Der RDA weist noch einmal darauf hin, dass auch die Busreisebranche in der Pflicht steht, bei der Eindämmung des Corona-Viruses mitzuhelfen. Das Bundesverkehrsministerium (BMVI) appelliert an Unternehmen, die im grenzüberschreitenden Busverkehr von Italien nach Deutschland tätig sind, ihre Fahrerinnen und Fahrer aufzufordern, Verdachtsfälle nach den Kriterien des Robert-Koch-Instituts (RKI) an die Polizei zu melden. Der … mehr
Sileo hat kürzlich drei Elektrobusse an die Kraftverkehrsgesellschaft mbH Braunschweig (KVG) und die Verdener Verkehrsgesellschaft (VVG) übergeben. Die 12 und 18 Meter langen emissionsfreien Fahrzeuge werden zukünftig als Linienbusse in Salzgitter, Wolfenbüttel und Verden unterwegs sein. Mit einer nutzbaren Kapazität von bis zu 340 kWh ermöglicht die Antriebsbatterie (Lithium-Eisenphosphat) eine garantierte Reichweite von 200 km. … mehr
Der Branchenverband RDA e.V. hat soeben mitgeteilt, dass die diesjährige Messe in Friedrichshafen am 21. + 22. April 2020 nicht stattfinden wird. Laut dem RDA reagiert der Verband damit auf eine Ankündigung des Gesundheitsministeriums von Baden-Württemberg vom 10.3.2020, alle Großveranstaltungen mit mehr als 1.000 Teilnehmern per Verordnung zu verbieten. Das hat zur Folge, dass … mehr
Wie mehrere Nachrichtensender und Zeitungen melden, verschärfen unserer Nachbarländer auch ihre Grenzkontrollen, um einer weiteren Ausbreitung des Corona-Virus entgegenzuwirken. Polen führt zurzeit an vier Grenzpunkten stichprobenartig Kontrollen ein. Am ehemaligen Grenzübergang Hennersdorf an der A4 bei Görlitz kontrollieren Beamte Busreisende aus Richtung Deutschland. Dabei werde die Körpertemperatur geprüft und bei Verdachtsfällen der Transport in ein … mehr