Grimm Touristik (GTW) baut sein Fluss- und Hochseekreuzfahrten-Programm weiter aus. Dazu hat der Paketer aus Wetzlar drei Sonderkataloge aufgelegt, die abwechslungsreiche Kreuzfahrten 2020 für Bus- und Gruppenreiseveranstalter sowie Reisebüros mit Eigenveranstaltung bieten. Der 16 Seiten umfassende Sonderkatalog „Weihnachten & Silvester Flusskreuzfahrten 2020“ enthält acht Programme, die einen festlichen Jahresausklang auf der Donau und dem Rhein … mehr
Licht- und Elektronikexperte Hella gibt Fahrzeugen mit geräuschlosen Motoren einen Sound, der einem herkömmlichen Verbrennungsmotor ähnelt. Damit können Verkehrsteilnehmer herannahende Fahrzeuge besser hören und somit gewarnt werden. Das neue akustische Warnsystem (Acoustic Vehicle Alerting System, AVAS) simuliert im Rückwärtsgang sowie bei Geschwindigkeiten unter 20 km/h ein Geräusch, dessen Intensität sich mit zunehmender Geschwindigkeit erhöht. Bei … mehr
Bisher kannten nur Experten den Namen Ebusco, oder MVG-Mitarbeiter, die im eigenen Fuhrpark mit den beiden bisherigen Einzelstücken Bekanntschaft gemacht haben, die seit einiger Zeit dort im Einsatz sind. In Skandinavien und Benelux sieht es da schon anders aus, hier laufen erste Kleinflotten der Busse, die sich bisher konventioneller Karossen aus China oder später Australien … mehr
50 von insgesamt 105 neuen Vans aus dem Hause Mercedes-Benz übergab der Hersteller kürzlich an den Reise- und Linienverkehrsspezialisten Schlienz-Tours aus Kernen bei Stuttgart. Der Auftrag umfasst 87 Vito Tourer, 15 Sprinter Tourer – davon die Hälfte mit speziellem Umbau für die Beförderung von Rollstühlen – zwei V-Klassen V300d 4Matic mit Luxussitzen und einen eVito … mehr
Rekord-Auftrag für Iveco Bus: Der Fahrzeugbauer liefert 409 Busse mit Biogasantrieb (Natural Power nach Frankreich. Das gaben Iveco, das zentrale Einkaufsbüro für den öffentlichen Nahverkehr CATP und Ile-de-France Mobilités kürzlich bekannt. Die in Frankreich entwickelten und produzierten Fahrzeuge werden im öffentlichen Nahverkehr der Pariser Innen- und Außenbezirke eingesetzt und sind Teil des Entwicklungsplans für ein … mehr
Der polnische Fahrzeugbauer Solaris Bus & Coach liefert zwei E-Busse Solaris Urbino 12 electric sowie zwei stationäre Ladestationen nach Bilbao. Der Betreiber ALSA Group SLU wird die Busse im regulären Fahrgastbetrieb in der größten Stadt des Baskenlandes einsetzen. Sie sollen noch in diesem Jahr ausgeliefert werden. In der von der ALSA Group bestellten Ausführung wird … mehr
Die erste fahrende Jugendherberge der Welt ist in einem Setra-Doppelstockbus S431DT untergebracht. Seine Feuertaufe hatte der Reisebus des Deutschen Jugendherbergswerks (DJH) am Rande des SonneMondSterne-Festivals im thüringischen Saalburg-Ebersdorf (Foto). Der im DJH-Stil ausgebaute Setra-Bus ist im Unterdeck mit einem Gemeinschafts- und Lounge-Bereich samt Multimedia-Entertainment System, Kühlschrank und Kaffemaschine ausgestattet. Die Besucher haben jederzeit die Möglichkeit … mehr
Alle zwei Minuten ereignet sich in Deutschland ein Wildunfall, statistisch betrachtet. Die Gefahr für solche Unfälle steigt ab Oktober an. In den frühen Morgen- und Abendstunden sind Hirsche, Rehe und Wildschweine mehr unterwegs als üblich. Die Folgen dieser Zusammenstöße können dramatisch sein. Wichtige Aufklärungsarbeit zum Thema leistet die aktuelle Kampagne „Tiere kennen keine Verkehrsregeln“ des … mehr
Auf der Busworld 2019 stellt der Licht- und Elektronikexperte Hella vom 17. bis 23. Oktober 2019 (Halle 1, Stand 145) Technologiehighlights für Stadt- und Reisebusse vor. Im Mittelpunkt des Messauftritts stehen Produktlösungen, die zu mehr Sicherheit und Komfort im Straßenverkehr sowie zu einer individualisierten Fahrzeuggestaltung beitragen. Zum Schutz von Verkehrsteilnehmern wie Fußgängern, Radfahrern oder Sehbehinderten … mehr
Hamburg gehört zu den ersten Städten in Deutschland, die im Busverkehr auf alternative Antriebe gesetzt haben und ihre Dieselbusflotte komplett auf andere Antriebsarten umstellen wollen. Im Jahr 2030 sollen nur noch lokal emissionsfreie Busse eingesetzt werden, so ein Beschluss der Hansestadt, ab 2020 nur noch Busse mit alternativen Antrieben – Elektro- oder Brennstoffzellenantrieb – beschafft … mehr