Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN) hat im Geschäftsjahr 2017 Bestwerte bei Umsatz, Ergebnis und Rendite erzielt. Das teilte Markenvorstand Dr. Eckhard Scholz (Bild) kürzlich mit. Demnach übergab der Fahrzeugbauer im vergangenen Jahr rund 498.000 Stadtlieferwagen, Transporter und Pickups an Kunden in aller Welt (2016: 478.000; plus 4,2 Prozent). In Europa waren es 373.160 Fahrzeuge (2016: 363.656; +2,6 … mehr
Die Volvo Bus Corporation hat aus der belgischen Hauptstadt Brüssel einen Auftrag über 90 Hybridbusse Volvo 7900 H erhalten. Mit diesem Auftrag hat der schwedische Hersteller inzwischen mehr als 4000 elektrifizierte Busse an Kunden in der ganzen Welt verkauft. Die 90 Hybrid-Solofahrzeuge des Typs Volvo 7900 H wurden von den Brüsseler Verkehrsbetrieben STIB-MIVB bestellt. Die … mehr
Hotels & More, der B2B-Spezialist für Großbritannien mit Sitz in Harrow/Großraum London gehört seit Kurzem zu den sogenannten Commercial Partners von VisitBritain. Ziel der Partnerschaft mit dem britischen Fremdenverkehrsbüro ist es, neue Gäste für das Zielgebiet zu begeistern und Gäste, die das Land bereits bereist haben, zu einer Rückkehr zu bewegen. Im Zentrum sollen innovative … mehr
Die MAN Truck & Bus AG und Solera Holdings Inc. sind eine Partnerschaft zur Digitalisierung von After-Sales-Abläufen im Nutzfahrzeuggeschäft eingegangen. MAN wird beim Kundenservice zukünftig auf die Solera-Plattform „Digital Garage“ setzen. Zwar werden die Kunden die Kooperation der beiden Unternehmen nicht direkt bemerken, weil die gemeinsam entwickelten Anwendungen im Hintergrund laufen oder unter der Bezeichnung … mehr
Die E-Bus-Konferenz sowie die parallel dazu stattfindenden Elektrobusmesse „Elekbu“ des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) fand in diesem Jahre erstmals im Berliner Hotel Estrel statt. Der bisherige Veranstaltungsort war angesichts der gestiegenen Teilnehmernachfrage zu klein geworden. Rund 550 Teilnehmer waren am 6. und 7. März gekommen, um sich über den Zukunftsmarkt E-Mobilität zu informieren. Auf dem … mehr
Der türkische Bushersteller Otokar hat von der rumänischen Hauptstadt Bukarest den Zuschlag für die Lieferung von 400 Bussen im Gesamtwert von 98,3 Mio. Euro erhalten. Es ist der größte Exportauftrag des Unternehmens bislang. Neben Stadtbussen der neuen Generation mit Längen von 10 bis 18 Metern wird Otokar auch acht Jahre lang den Kundendienst für die … mehr
Zum dritten Mal in Folge hat MAN einen iF-Design-Award für einen Bus gewonnen. Nach dem MAN Intercity (2016) und dem NEOPLAN Tourliner (2017) erhielt der Fahrzeughersteller in diesem Jahr den Preis der iF International-Forum-Design-Jury in der Kategorie „Automobile/Vehicle/Bike“ für den neuen Lion’s Coach. Die Jury – bestehend aus 63 Design-Experten – wählte den Reise- und … mehr
Laut der aktuellen Konjunkturumfrage des Bundesverbands Deutscher Omnibusunternehmer (bdo) verzeichnet die Bustouristik stabile Umsätzen. Rund 78 Prozent der befragten Unternehmer im Bustourismus beurteilen demnach die allgemeine Geschäftslage im Vergleich zum Vorjahr als günstiger oder gleich geblieben. Die Anzahl derer, die ihre Situation als ungünstiger bewerten, liegt bei 22 Prozent. Die Zahlen bleiben im Vergleich zum … mehr
Daimler Buses hat im Jahr 2017 weltweit 28.700 Busse und Fahrgestelle abgesetzt. Das sind 2.500 mehr als im Vorjahr (26.200). Daimler-Buses-Chef Hartmut Schick (Foto) nannte als Grund dafür vor allem die Markterholung in Lateinamerika: „Allein in Brasilien konnten wir im vergangenen Jahr 46 Prozent mehr Fahrgestelle verkaufen als im Jahr zuvor.“ Neben Brasilien (2017: 7200 … mehr
2018 liegt das Ende des Ersten Weltkriegs 100 Jahre zurück. Zugleich blickt Europa auf 370 Jahre Spanisch-Niederländischen Frieden, mit dem in Münster am 15. Mai 1648 als Teil des Westfälischen Friedens europäische Geschichte geschrieben wurde. In der Stadt des Westfälischen Friedens ist der Frieden im Jubiläumsjahr allgegenwärtig: In fünf Ausstellungen beleuchten fünf Museen das Ringen … mehr