Bustreff.de
   Jetzt registrieren Verzeichnis Preise Service Kontakt 07.07.2025
Login
eMail oder ID:

Passwort:

Passwort vergessen?
Noch kein Login?

Startseite
Busvermittlung
Stellenangebote
Bushandel
Ersatzteile
BUSMAGAZIN
groupedia
Katalogreisen
Forum
Leistungen
Service

Bustreff.de | News-Archiv

Van Hool hat einen Großauftrag von der Regionalverkehr Köln GmbH (RVK) und den Wuppertaler Stadtwerken (WSW) erhalten. Dieser Auftrag umfasst 30 Wasserstoffbusse für Köln sowie 10 Busse für Wuppertal und ist damit der größte Auftrag für wasserstoffbetriebene Busse, der bisher je in Europa vergeben wurde. Die Fahrzeuge werden von Van Hool am belgischen Produktionsstandort Koningshooikt … mehr



Der Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer (bdo) sieht erheblichen Nachholbedarf bei der Förderrichtlinie des Umweltbundesministeriums für die Anschaffung von Elektrobussen. Die Förderberechtigung ist an eine Mindestabnahme von fünf Fahrzeugen gekoppelt. Sie schneidet damit laut bdo den Großteil der Busunternehmen in Deutschland vom Zugang ab – und verhindert so die stärkere Entlastung der Umwelt. Der Verband sieht zudem … mehr



So wenig Getötete wie noch nie – die Unfallstatistik für 2017 des Statistischen Bundesamts klingt zunächst erfreulich. Für den Deutschen Verkehrssicherheitsrat (DVR) ist das dennoch kein Grund durchzuatmen. „Auch wenn es 2017 etwas weniger Verletzte und Verkehrstote auf deutschen Straßen gab, hat die Zahl der Unfälle insgesamt einen neuen Höchststand erreicht“, sagt DVR-Präsident Dr. Walter … mehr



Fahrverbote für Dieselfahrzeuge sind grundsätzlich möglich, so lautet die heutige (27.2.2018) Entscheidung des Bundesverwaltungsgericht in Leipzig.   Nachfolgende die Erläuterung der Entscheidung (Quelle/Text: Bundesverwaltungsgericht).     Mit zwei Urteilen hat das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig heute die Sprungrevisionen der Länder Nordrhein-Westfalen (BVerwG 7 C 26.16) und Baden-Württemberg (BVerwG 7 C 30.17) gegen erstinstanzliche Gerichtsentscheidungen der Verwaltungsgerichte Düsseldorf und Stuttgart zur Fortschreibung der … mehr



Immer mehr Autos haben künftig einen Elektromotor oder nutzen andere alternative Antriebe. Die dazu passende Tankstelle wollen jetzt Wissenschaftler des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) entwickeln. Die Zapfsäule soll den Fahrern Strom, Wasserstoff sowie das Erdgassubstitut Methan aus regenerativen Quellen bereitstellen. Das vom Bundeswirtschaftsministerium mit rund 1,3 Millionen Euro geförderte Vorhaben dauert fünf … mehr



VDL: Fünf Elektrobusse für Den Haag

Datum: Quelle: BUSMAGAZIN

Die Verkehrsbetriebe HTM in Den Haag haben einen Vertrag über die Bestellung von fünf Citea SLF-120 Electric bei VDL Bus & Coach unterzeichnet – eine optionale Erweiterung um drei Busse inklusive. Damit leitet HTM die vollständige Umstellung zu einem emissionsfreien Busverkehr ein. VDL wird außerdem die Ladeinfrastruktur einrichten, die gesamte Installation und das Projektmanagement übernehmen … mehr



Mehr als 23,2 Millionen Gäste haben 2017 für einen neuen Rekord im Reiseland NRW gesorgt: Mit 51,5 Millionen Übernachtungen wurde erstmals die Marke von 50 Millionen überschritten. Damit erreichte das Gäste- und Übernachtungsaufkommen im achten Jahr in Folge ein Rekordergebnis, wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als amtliche Statistikstelle des Landes anhand vorläufiger Ergebnisse mitteilt. Die … mehr



Die schwedische Fährreederei Stena Line meldet ein erfolgreiches Jahr auf den Routen von und nach Deutschland. Auf Kiel-Göteborg, Rostock-Trelleborg und Sassnitz-Trelleborg transportierte die Reederei 2017 insgesamt 957.680 Passagiere und 307.745 Pkw. Damit liegt Stena Line in Deutschland nach eigenen Angaben deutlich über Plan. Vor allem auf der Verbindung Rostock-Trelleborg seien die Erwartungen mit einem Zuwachs … mehr



Forschung: Dem Reifenabrieb auf der Spur

Datum: Quelle: BUSMAGAZIN

Das Reifen während ihres Produktzyklus nach und nach an Material verlieren, ist jedem Kraftfahrer bekannt. Denn sobald das Profil aufgrund von Abrieb nicht mehr ausreichend ist, muss ein neuer Pneu her, um die Fahrsicherheit zu gewährleisten. Doch wo dieser feinteilige Abrieb verbleibt und wie sich das Material in der Umwelt verhält, das hat bisher nur … mehr



Erstmals MAN-Doppeldecker in Down under

Datum: Quelle: BUSMAGAZIN

In Sydney fahren seit Kurzem 38 neue Doppeldecker-Busse auf Basis des MAN-Niederflur-Chassis A95. Damit gelingt MAN Truck & Bus nach eigenen Angaben der Einstieg in das Segment der Stadtbus-Doppeldecker in Australien. Die leuchtend gelben Doppeldecker-Busse verkehren zwischen dem Geschäftszentrum Sydneys und Northern Beaches. Die Niederflurbus-Fahrgestelle MAN A95 werden von einem 320 PS (235 kW) starken … mehr






Datenschutz Presse Mediadaten Kontakt AGB Impressum (c) 2003-2025 Bustreff.de - All rights reserved