Im Rahmen der Wiederöffnung von ersten Geschäften und beim Hochfahren des ÖPNV – die SWB Bus und Bahn in Bonn fahren z. B. seit Donnerstag (23.4.) wieder nach Regelfahrplan – kommt dem Arbeitsschutz eine sehr wichtige Rolle zu. Bundesarbeitsminister Hubertus Heil hat dazu aktuell gemeinsam mit dem Hauptgeschäftsführer der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung, Stefan Hussy, den … mehr
Waren, denn – Stand 23.4. 2020 – sieht es so aus, als ob nur die nordrhein-westfälische Gartenschau in Kamp-Lintfort in diesem Jahr stattfindet. Zwar wurde die Eröffnung auf den 5. Mai verschoben, aber noch weist die LGS-Homepage auf die Durchführung des Events bis 11. Oktober dieses Jahres hin. Davon ist man bei den Kollegen im … mehr
Was geht, was geht nicht in Deutschland zu Corona-Zeiten? Touristisch gesehen geht leider immer noch wenig hierzulande, da ist jede Meldung über wieder zugängliche Betriebe ein Lichtblick am Horizont. Ein solcher ist der Hinweis auf Zoos und Tierparks, in denen die Tiere auf eine zuletzt seltene Spezies treffen – den Menschen. Während der Großteil der … mehr
Nach rund sechs Wochen Produktionsstopp – aufgrund unterbrochener Lieferketten und der stark zurückgegangen Nachfrage nach Nutzfahrzeugen – werden ab 27. April 2020 die Werke von MAN Truck & Bus stufenweise ihre Tätigkeit mit verringerter Kapazität wieder aufnehmen. Hierbei hat der Schutz der Mitarbeiter höchste Priorität, sodass umfangreiche Maßnahmen gemäß eines detaillierten Plans umgesetzt wurden. Hierzu … mehr
Auf die Frage wann wieder mit dem Bus gefahren werden darf wird es sicher irgendwann eine Antwort geben. Die anschließende, vielleicht sogar wichtigere Frage wird sein, wie Hygienemaßnahmen und der Schutz der Reisegäste vor Corona dann aussehen kann. Immerhin zählen Busreisegäste im Altersdurchschnitt zur Corona-Risikogruppe. Hier gilt es also nicht nur einfach wieder Bus- und … mehr
Um neue und pragmatische Ideen für die Mobilität im ländlichen Raum zu entwickeln und zu erproben, hat das Infrastrukturministerium von Mecklenburg-Vorpommern jetzt 220.000 Euro ausgegeben. Empfänger der Mittel aus dem „Fonds für die ländlichen Gestaltungsräume“ ist die Forschungsgesellschaft Wismar. In den Regionen Tribsees, Malchin und Friedland/Woldegk soll nunmehr modellhaft untersucht werden, wie Bürger ohne Auto … mehr
Der B2B-Gruppenreisenveranstalter Schön Touristik in Darmstadt setzt auf virtuelle Kundenkontakte und lädt interessierte Partnerunternehmen in einen virtuellen Besprechungsraum ein. Mit Hilfe eines Konferenztools schafft der auf Korsika, Sardinien und Andorra spezialisierte Paketer so eine moderne Kommunikationsplattform, die Beratung und Einkauf mit Blickkontakt aber ohne persönliche Nähe erlaubt. „Dieses zeitgemäße Kommunikationsmittel ermöglicht einen aktiven und persönlichen … mehr
Auch in anderen Ländern leidet die Industrie unter den Einschränkungen durch die Pandemie. Die Unternehmen versuchen zugleich, ihre Produktion zu halbwegs geregelten Bedingungen aufrecht zu erhalten bzw. neu zu starten. Zum Beispiel der russischen Busbauer Volgabus. Der Hersteller war zeitweilig gezwungen, seine Fertigung einzustellen, weil die Materiallieferungen auch China unterbrochen waren bzw. die Einführungen und … mehr
Der Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer (bdo) hat heute (20. April) die Pläne der Bundesregierung für weitere Hilfspakete zum Schutz vor den wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie begrüßt. Zusätzliche Rettungsmaßnahmen sollen es laut Medienberichten auch Unternehmen in besonders schwer von der Corona-Krise betroffenen Wirtschaftszweigen ermöglichen, Beschäftigung zu erhalten und Angebote zu sichern. Im Interview mit der „Welt am … mehr
Im Gespräch gegenüber orf.at kann sich die österreichische Tourismusministerin Elisabeth Köstinger (ÖVP) die Öffnung der Grenze für deutsche Urlauber möglicherweise schon im kommenden Sommer vorstellen. Dieses berichtete orf.at am 18. April. Einen Plan für das stufenweise Hochfahren von Gastronomie und Tourismus in der Alpenrepublik solle es bis Ende April geben, so Köstinger laut dem Nachrichtenportal. … mehr