Elektrofahrzeuge, insbesondere wenn es sich um Mini-Busse mit ihren vergleichsweise großen Fahrzeuginnenräumen handelt, benötigen viel Energie, um das Cockpit zu beheizen bzw. zu kühlen. Dieser Energieverbrauch geht in der Regel zu Lasten der Reichweite des Elektrofahrzeugs. So haben Untersuchungen des „National Renewable Energy Laboratory“ in den USA gezeigt, dass die Kühlung bzw. die Beheizung eines … mehr
Das Ergebnis des diesjährigen Licht-Tests fällt bei den Nutzfahrzeugen nicht so positiv aus wie bei den Pkw, wo es eine leichte Verbesserung gab, wie die Deutsche Verkehrswacht (DVW) aktuell mitteilte. Rund ein Drittel (32,4 %) der Transporter, Lkw und Busse hatte auf dem Prüfstand Schwierigkeiten (2018: 31 %). Sie stellen damit ein Sicherheitsrisiko im Straßenverkehr … mehr
Volgren, der größte Bushersteller Australiens, feierte aktuell die Auslieferung des 5.000. Omnibusses, der in seiner Produktionszentrale in Dandenong (Stadtteil von Melbourne) gebaut wurde. Das Fahrzeug, ein Optimus-Niederflurbus, wurde im Rahmen einer Feierstunde mit Mitarbeitern beider Unternehmen an den Betreiber und langjährigen Volgren-Partner „Ventura Bus Lines“ (Ventura) übergeben. Ventura ist ein ÖPNV-Betreiber im australischen Bundesstaat Victoria … mehr
Mehr als die Hälfte aller getöteten Fußgänger im Straßenverkehr ist 65 Jahre oder älter. Gerade das Queren der Fahrbahn erweist sich immer wieder als Gefahrensituation. Ältere werden als ungeschützte Verkehrsteilnehmer schnell übersehen, ihr Tempo passt nicht immer in hektische Abläufe. Gleichzeitig nimmt im Alter die Verletzbarkeit zu, Unfälle haben schlimmere Folgen. Mit seiner neuen Kampagne … mehr
Positive Aufmerksamkeit erregte der neue MAN-Stadtwagen bei den Passanten in Bonn. In Sachen Energieeffizienz konnte der Lion’s City 12 C EfficientHybrid dagegen weniger überzeugen. Die Folierung macht’s. Auf den Streckenteilen, wo in Bonn nur eine Buslinie verkehrt, neigen Wartende an den Haltestellen dazu, ohne den Wagen (oder Liniennummer) eines einzigen Blicks zu würdigen, in das … mehr
Der Landesverband Hessischer Omnibusunternehmer (LHO) und die Gewerkschaft Verdi haben sich gestern (27.11.2019) in einem gemeinsamen Gespräch in Frankfurt am Main auf die Rahmenbedingungen für den weiteren Verlauf der Tarifrunde im privaten hessischen Omnibusgewerbe und die Modalitäten einer Schlichtung verständigt. Beide Parteien haben sich dabei auf einen Termin sowie einen gemeinsamen Schlichter geeinigt. Die Schlichtung … mehr
Die StadtBus Bocholt GmbH hat diese Woche im Beisein von NRW-Verkehrsminister Hendrik Wüst ihren ersten batteriebetriebenen E-Bus in Betrieb genommen. Der Bus vom Hersteller Ebsuco fährt in der Flotte der Auftragnehmerin WB Westfalenbus. Die Anschaffungskosten betrugen rund 500.000 Euro. Damit ist der E-Bus fast doppelt so teuer wie ein herkömmlicher Dieselbus. Die Mehrkosten für die … mehr
Die in Mittelungarn gelegene Stadt Paks hat bei Solaris zehn emissionsfreie Batteriebusse bestellt. Der Vertrag sieht die Lieferung von sechs Batteriebussen Urbino 12 electric und vier mit einer Länge von 8,9 m sowie fünf stationären Ladestationen vor. Die 12-m-Solobusse bieten Platz für knapp 70 Fahrgäste. Sie werden unter anderem mit einem Fahrgastinformationssystem, Videoüberwachung und einem … mehr
Das ÖPNV-Unternehmen Limoges Métropole hat drei 18-m-O-Busse „Crealis In-Motion-Charging“ von Iveco Bus auf seiner am stärksten frequentierten Netzlinie 4, die quer durch das Stadtzentrum führt, in Dienst genommen. Sie ergänzen die bestehende Flotte von 27 Crealis-Bussen des Unternehmens. Das Elektro-Fahrzeug nutzt die neueste Generation der Unterwegsladungstechnologie und kombiniert Oberleitung mit Energiespeicher in Form von Batterien. … mehr
Der Kleinbustreff – die Messe für kleine Busse und mehr – startet am 8. und 9. Februar 2020 bei der HJB Vertriebs GmbH in Dettingen (Baden-Württemberg) in seine zwölfte Saison. Im Mittelpunkt stehen wieder Klein- und Midibusse, Software für Busunternehmen und weitere ausgewählte Produkte und Dienstleistungen. Weitere Infos unter www.kleinbustreff.de Bildquelle: Kleibustreff