1994 übernahm Volvo den deutschen Busbauer Drögmöller in Heilbronn. Bis 2005 wurden hier noch Omnibusse gebaut (seit 1995 als Volvo Bus Deutschland GmbH). 2010 gab man dann den Standort Heilbronn komplett auf und zog mit allen deutschen Töchtern des Volvo Konzerns nach und nach in Richtung München. Jetzt kehrt Volvo Busse Deutschland zumindest in Teilen … mehr
Entgegen den Befürchtungen negativer Arbeitsplatzwirkung in Deutschland wird die Umstellung der Mobilität auf Elektromobilität auch zahlreiche neue Beschäftigungsmöglichkeiten schaffen. Zu diesem Ergebnis kommt zumindest der Bundesverband eMobilität (BEM) in Berlin in einer Erhebung. Wie der Verband ermittelt hat, erfordert allein der Aufbau der Ladeinfrastruktur zur Beladung der eAutos in den nächsten 10 Jahren ein Personalvolumen … mehr
Die „Forschungsfertigung Batteriezelle“ soll als Batterieforschungsfabrik für ganz Deutschland zum Entwicklungszentrum einer Batteriezellproduktion werden, um die bestehende Lücke in der Wertschöpfungskette von Batterien und Akkus zu schließen und die Abhängigkeit von anderen Märkten zu vermeiden. Das Projektteam der Fraunhofer-Gesellschaft und die Forschungspartner in NRW beginnen nun damit, das Konzept für eine „Forschungsfertigung Batteriezelle“ am Standort … mehr
Der kanadische Fahrzeugbauer Nova Bus stellt aktuell seinen LFSe+, einen neuen Elektrobus mit zwei Lademöglichkeiten, auf der TRANSform-Konferenz der American Public Transportation Association in New York City vor. Der neue LFSe+ integriert einen bewährten Fahrmotor sowie die Leistungselektronik aus dem britischen Konzern BAE-Systems, der u. a. fortschrittliche Materialien wie Siliziumkarbid verwenden, um vor allem das … mehr
„Insgesamt stehen rund 330 Räum- und Streufahrzeuge bereit, um die Straßen in unserem Land schnee- und eisfrei zu halten“, betonte Sachsen-Anhalts Verkehrsminister Thomas Webel kürzlich. Rund 28.000 t Streusalz und knapp 1.800 t Salz-Sole lagerten in den Hallen und Silos der Meistereien. Auf einer Länge von fast 150 km werden Webel zufolge in den nächsten … mehr
H2.City Gold nennt sich der neue wasserstoffbetriebene Caetano-Elektrobus. Der portugiesische Busbauer setzt dabei auf die Technologie von Toyota. Denn das Fahrzeug verwendet den gleichen Brennstoffzellenstapel wie der Pkw Toyota Mirai. In diesem Bus kommt eine 60-kW-Toyota-Brennstoffzelle zum Einsatz, die sich auch durch ihren Elektromotor mit einer Nennleistung von 180 kW auszeichnet. Der H2.City Gold kommt … mehr
MAN-Buschef Rudi Kuchta blickt im Interview ein wenig in die Zukunft und äußert sich über Wasserstoff als Energieträger. Auch sieht er sein Unternehmen mit dem Lion’s City E im Wettbewerb gut aufgestellt. Busmagazin: Auf dem UITP Kongress vor kurzem war das Thema Wasserstoff wieder ein großes Thema. Bei MAN auch wieder? Rudi Kuchta: … mehr
Die Eishockeymannschaft der Grizzlys Wolfsburg hat in der Autostadt In Anwesenheit des Wolfsburger Oberbürgermeisters Klaus Mohrs, Volkswagen Konzernvorständin Hiltrud Werner und Roland Clement, Vorsitzender der Geschäftsführung der Autostadt, symbolisch den Schlüssel für ihren neuen Mannschaftsbus übernommen. Der 14 Meter lange NEOPLAN Skyliner mit 510 PS bietet insgesamt 73 Fahrgastplätze. Er verfügt über verschiedene Sicherheitssysteme, wie … mehr
Ihre besondere Eignung für Busse mit Erdgasantrieb stellen Allison-Getriebe derzeit in Russland unter Beweis: Russlands erster im Land produzierter LNG-Bus (Flüssigerdgas), der LOTOS 105 von RariTEK, wird serienmäßig mit dem Allison-Vollautomatikgetriebe T 280 ausgestattet. RariTEK verkauft bereits eine CNG-Version des LOTOS 105 sowie den LOTOS 206 (226), der ebenfalls mit komprimiertem Erdgas (CNG) fährt. Der … mehr
Volkswagen startet in Lissabon das weltweit erste Pilotprojekt zur Verkehrsoptimierung mit einem Quantencomputer. Der Konzern rüstet hierzu MAN-Busse der Stadt mit einem selbst entwickelten System zur Verkehrsoptimierung aus. Dieses System nutzt einen Quantencomputer von D-Wave und berechnet nahezu in Echtzeit die individuell schnellste Route für jeden der teilnehmenden neun Busse. Die Busse sollen so Staus … mehr