Bustreff.de
   Jetzt registrieren Verzeichnis Preise Service Kontakt 05.07.2025
Login
eMail oder ID:

Passwort:

Passwort vergessen?
Noch kein Login?

Startseite
Busvermittlung
Stellenangebote
Bushandel
Ersatzteile
BUSMAGAZIN
groupedia
Katalogreisen
Forum
Leistungen
Service

Bustreff.de | News-Archiv

Bozen hat sich als erste Stadt für den Kauf von Wasserstoffbussen des Typs Urbino 12 hydrogen des polnischen Busbauers Solaris entschieden. Die neuen Fahrzeuge für den ÖPNV-Betreiber SASA Bolzano in der Hauptstadt Südtirols sind mit einer Wasserstoff-Brennstoffzelle (60 kW) und Batterien ausgestattet. Die Batterien werden mit Energie aus der Brennstoffzelle sowie zusätzlich mit beim Bremsen … mehr



Ab 16. Juni 2019 werden auf der neugeschaffenen HelsingborgsExpressen (Linie 1 in Helsingborg) 13 VDL-Elektrobusse fahren. Die VDL Citea SLFA-181 Electric sind die ersten Elektrobusse für die Stadt Helsingborg. VDL Bus & Coach liefert diese elektrischen Gelenkbusse an Arriva Schweden, die Personenverkehrsgesellschaft, die diese neue BRT-Linie betreiben wird. Das große und komplexe Projekt ist eine … mehr



Scanias neues batterieelektrisches, autonom fahrendes Konzeptfahrzeug für den Stadtverkehr soll morgens und abends Pendler zur Arbeit bringen, tagsüber Waren ausliefern und nachts Abfälle sammeln. In NXT können die vorderen und hinteren Antriebsmodule an einer Buskarosserie, einer Verteilerkarosserie oder einem Müllsammler montiert werden. Das Busmodul dieses innovativen Konzeptfahrzeugs ist aktuell auf dem UITP Global Public Transport … mehr



BYD lieferte 16 E-Busse nach Messina

Datum: Quelle: BUSMAGAZIN

Der chinesische Busbauer BYD lieferte aktuell eine Flotte von 16 rein elektrisch angetriebenen 8,7-m-Busse an den ÖPNV-Betreiber Azienda Trasporti Di Messina (ATM) in der süditalienischen Stadt Messina auf Sizilien. Die offizielle Übergabe der gesamten Flotte war am 31. Mai auf der berühmten Piazza del Duomo. BYD hat nach eigene Angaben bisher 50 % der gesamten … mehr



Käufer von Bussen bekommen neue Möglichkeiten, die Qualität zu sichern. Das zumindest verspricht der TÜV Nord mit seinem Produkt „Businspektion“. Durch Überwachung während der Produktion und vor Auslieferung können u. a. Mängel bei Korrosionsschutz, Kabelverlegung, Verklebung, Verschweißung, Funktionssicherheit gemäß VDV aber auch Abweichungen von der Spezifikation zeitnah entdeckt werden. Das von dem jeweiligen Bushersteller völlig … mehr



Märklineum eröffnet im Mai 2020

Datum: Quelle: BUSMAGAZIN

Auf einer Gesamtfläche von rund 3.000 m2 entsteht am Stammsitz der Firma Märklin in Göppingen unweit von Stuttgart eine Modellbahnausstellung. Auf 2.000 m2 Fläche sollen Produkte aus der gesamten Firmengeschichte präsentiert werden. Die 400 m2 große Modellbahnanlage wird dabei auf zwei Ebenen zugänglich sein. Eröffnen soll das „Märklineum“ im Mai 2020. Bereits fertiggestellt wurde der … mehr



Das Bundesministerium für Verkehr (BMVI)  legt aktuell zusätzlich ein Förderprogramm für die freiwillige Aus- bzw. Nachrüstung von Lkw und Bussen mit Abbiegeassistenzsystemen auf. Damit sollen schwere Unfälle mit Radfahrern und Fußgängern vermieden werden. Das neue Förderprogramm wird ein Volumen von 5 Mio. Euro pro Jahr haben und voraussichtlich 5 Jahre gelten. Der Hintergrund: Seit dem 21. Jan. 2019 konnten … mehr



Vom Vomag-Werk zum Bus Modification Center: Der Omnibusbau im Vogtland hat eine lange Geschichte. Heute werden hier unter der Regie von MAN Spezialbusse gefertigt oder entsprechend ausgerüstet. Schon 1919, also kurz nach dem ersten Weltkrieg, wurden im vogtländischen Plauen erste Omnibusse von der Vogtländischen Maschinenfabrik AG (Vomag) im neu errichteten Werk 2 am Leuchtsmühlenweg gebaut. … mehr



Volgabus präsentiert den Snowbus

Datum: Quelle: BUSMAGAZIN

Volgabus präsentierte auf dem Wirtschaftsforum Spief-2019 (St. Petersburg) den geländegängigen, autonom fahrenden Snowbus. Auch wenn das Fahrzeug ganz offiziell unter „Bus“ firmiert, so ist seine Fahrgastkapazität auf 10 Personen beschränkt. Der Einstieg ist übrigens vorne. Der Geländewagen ist aber aufgrund seiner großen Räder und einem 8×8-Antrieb für schwierige topografische Bedingungen ausgelegt. Er kann ohne große … mehr



SWN setzen auf Abbiegeassistent

Datum: Quelle: BUSMAGAZIN

Die Stadtwerke Neumünster (SWN) haben kürzlich die ersten beiden Linienbusse mit Abbiegeassistent in Dienst gestellt, der den toten Winkel überwacht. Die beiden Mercedes-Benz-Hybrid-Citaro sind bereits werkseitig mit dem System ausgestattet. Darüber hinaus testet der Busbetrieb der SWN aktuell weitere Assistenzsysteme an Bussen aus dem bestehenden, 35 Fahrzeuge umfassenden Fuhrpark. Diese Technik wurde von SWN-Mitarbeitern in … mehr






Datenschutz Presse Mediadaten Kontakt AGB Impressum (c) 2003-2025 Bustreff.de - All rights reserved