Die MAN Group veröffentlichte aktuell ihren Geschäftsbericht 2020 und musste im letzten Jahr ordentlich einstecken. „Das Jahr 2020 war ein besonderes Jahr, geprägt von tiefgreifenden Veränderungen und nicht vorhersehbaren Herausforderungen, auch für die MAN Gruppe“, wie das Unternehmen im Rahmen des Konzernberichts mitteilte. Schon Ende 2019 zeigte sich für den Konzern, dass das europäische Branchenumfeld … mehr
Sie hatten viel vor und haben trotz Corona-Pandemie und zahlreichen Einschränkungen viel daraus gemacht. Noch bis September 2021 währen die verlängerten Feierlichkeiten von Bonn und Region, NRW und Deutschland zum 250. Geburtstag von Ludwig van Beethoven, meistgespielter klassischer Komponist und berühmtester Sohn der Stadt Bonn. Jetzt zogen BTHVN2020, die Tourismus & Congress GmbH Bonn/Rhein-Sieg/Ahrweiler (T&C) … mehr
In der heutigen (6.5.2021) Sitzung des Tourismusbeirates des Bundeswirtschaftsministeriums forderte RDA-Präsident Benedikt Esser als ständiges Mitglied des Beirats, dass es unerlässlich sei, die Überbrückungshilfen bis zum Jahresende zu verlängern. Er begründete dieses mit den sehr schwachen Buchungszahlen in der Bus- und Gruppentouristik für das zweite Halbjahr 2021 und die zu erwartenden wirtschaftlichen Belastungen durch den … mehr
Nach einer aktuellen Umfrage des Landestourismusverbands ist die Situation in der Tourismusbranche im Urlaubsland Mecklenburg-Vorpommern alarmierend. Rund 550 Unternehmen, davon mehr als 400 Beherbergungsbetriebe und 150 Freizeitanbieter, wurden nach dem Stimmungsbild gefragt. „Die Lage spitzt sich weiter zu. Wir müssen alles tun, um eine Sommersaison zu ermöglichen und bald Klarheit darüber zu erreichen. Sonst geht … mehr
Nach mehr als einem Jahr Corona-Krise wächst unter den Bürgern Europas wieder das Fernweh. Einer aktuellen Umfrage der EU-Kommission zufolge planen 56 % der Menschen eine Urlaubreise innerhalb der nächsten sechs Monate, und wollen 49 % ihre Ferien in einem anderen als dem eigenen Land verbringen. Dies seien die höchsten Werte seit dem Sommern 2020, … mehr
Mit Juni will Volkswagen Nutzfahrzeuge seinen neuen Multivan präsentieren. Aktuell veröffentlicht der Konzern erste Skizzen des Siebensitzers und erklärt traditionelle Designmerkmale. Die Neuentwicklung, die zukünftig auch im Shuttle-Dienst seine Rolle spielen wird, trägt demnach „unverkennbar die Gene des bekanntesten Van-Designs der Welt in sich“, so Chefdesigner Albert Kirzinger. „Wir haben den unverwechselbaren Charakter dieser Ikone … mehr
Endlich, endlich: Nach 189 Tagen ohne Besucher darf der Zoo Leipzig am kommenden Montag, 10. Mai 2021, die Zoo-Tore wieder öffnen. „Wir sind erleichtert und freuen uns tierisch auf die Rückkehr unserer Gäste. Mehr als sechs Monate mussten wir den Alltag ohne sie meistern. Jetzt laufen die Vorbereitungen auf den geplanten Start am Montag auf … mehr
Darauf hatten sie sich in Bremerhaven sehr gefreut. Da zahlreiche Mehrrumpfboote aus dem Teilnehmerfeld, beispielsweise aus Skandinavien oder den Niederlanden, wegen der Corona-Pandemie bis auf Weiteres nicht nach Deutschland einreisen dürfen, muss das „International Multihull Meeting“ (IMM) in Bremerhaven abgesagt werden. Nach der 2019er-Auflage im schwedischen Karlskrona wollten sich vom 29. Juli bis 1. August … mehr
In Brasilien ist der Chartersektor, also der Transport von Mitarbeitern im Auftrag ihrer Unternehmen zu den Arbeitsstellen per Bus, ein immer noch wichtiges Wachstumssegment. Davon profitiert aktuell auch Volare, Tochterfirma von Marcopolo und ein wichtiger Spezialist für Kleinbusse mit 6 bis 10 t zul. GG. in dem südamerikanischem Land. Kürzlich konnte Volare zwölf Fly-9-Executivo-Busse (Bild) … mehr
Nach über einem halben Jahr Stillstand gibt es für die Busreiseunternehmen in Bayern endlich eine Perspektive. Ab den Pfingstferien, am 21. Mai sollen Busreisen und Mietomnibusverkehre zu touristischen Zwecken in Städten und Landkreisen mit einer stabilen 7-Tage-Inzidenz unter 100 wieder erlaubt werden. Das hat am 4.5.2021 die Bayerische Staatsregierung bekannt gegeben, wie der LBO berichtet. … mehr