Der Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer (bdo) hat Teile des im Deutschen Bundestag beschlossenen Klimaschutzgesetzes als Eingriff in den fairen Wettbewerb im Verkehrssektor und als Rückschlag für saubere Mobilität kritisiert. Die Busbranche unterstütze ausdrücklich das Ziel, die Emissionen im Verkehrssektor zu reduzieren. Die Abgeordneten haben aber mit ihrem Votum für das vorliegende Paket der Bundesregierung eine einseitige … mehr
Neben dem Betrug beim Onlineshopping gehören Phishing-Vorfälle zu den häufigsten Methoden von Cyber-Kriminellen. Immer wieder gelingt es ihnen, vertrauliche Daten per scheinbar seriösen Mails und Links auszuspionieren. Eine gesunde Portion Menschenverstand hilft, diese Gefahren zu minimieren. Laut dem „Digitalbarometer 2019“, dem Kurzbericht zu den Umfrageergebnissen der Polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes (ProPK) und … mehr
Nutzer des öffentlichen Personennahverkehrs im Karlsruher Verkehrsverbund KVV haben eine neue Informationsquelle: Die kürzlich veröffentlichte App „KVV.info“ basiert auf der Smartphone-App „ÖPNVlive“ des Anbieters INIT. Die für die Betriebssysteme iOS und Android kostenlos erhältliche App bietet neben den aus ÖPNVlive gewohnten Echtzeitinformationen (prognostizierte Abfahrtszeiten), Verkehrsmeldungen und Fahrplanauskünften zusätzlich umfangreiche Pendlerfunktionen. Der Anwender gibt seine oft … mehr
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat Prof. Dr. Adolf Müller-Hellmann den Verdienstorden 1. Klasse der Bundesrepublik Deutschland verliehen. NRW-Ministerpräsident Armin Laschet überreichte ihm kürzlich in Vertretung des Bundespräsidenten den Orden in Düsseldorf. Damit würdigte er Müller-Hellmanns umfangreiches ehrenamtliches und berufliches Engagement für eine nachhaltige Mobilität. Laschet: „Professor Adolf Müller-Hellmann hat sich in 40 Jahren intensiv und erfolgreich … mehr
Zum Herbstbeginn lieferte MAN Truck & Bus Korea vier Busse an das koreanische Verkehrsunternehmen Kyung Nam Bus. Damit sind nach Unternehmensangaben nun mehr als 100 MAN-Doppeldecker-Busse auf Koreas Straßen unterwegs. Beliebt sind die Fahrzeuge vor allem wegen ihrer hohen Fahrgastkapazität, denn überfüllte Busse insbesondere zu den Pendelzeiten gehören dort zum Alltag. Kyung Nam Bus betreibt … mehr
Nicht nur in Deutschland unterstützen Fahrzeughersteller Sportvereine und Nationalmannschaften werbewirksam mit ihren Omnibussen. Auch der schwedische Lkw- und Busbauer Scania geht diesen Weg, indem er dem heimischen Langlaufteam einen neuen Omnibus zur Verfügung stellt. Dabei weist der Scania Interlink einige Besonderheiten auf, „denn er soll auch ein Ort der Erholung sein, da der Bus den … mehr
Alstom Transport hat für seinen Test im Rahmen des PALOMA-Pilotprojekts in Málaga (Spanien) den Elektrobus Linkker 12+ Low Entry ausgewählt. Das Projekt soll das neue bodengestützte Schnellladesystem SRS von Alstom unter realen Betriebsbedingungen testen. Der Bus von Linkker ist mit einer 55-kWh-LTO-Batterie (Lithiumtitanat) und einer SRS-Schnellladekonnektivitätslösung ausgestattet. Der Bus lädt 20 bis 30 Mal am … mehr
Noch ist zwar Herbst, doch der Winter steht vor der Tür. Für die Straßen- und Autobahnmeistereien beginnt nun eine Zeit erhöhter Einsatzbereitschaft, für die sie sich wappnen müssen. Die vorbereitenden Arbeiten sind in vollem Gange. Für Baden-Württemberg z. B. heißt dies: Das 1.050 km lange Autobahnnetz und über 26.000 km Bundes-, Landes- und Kreisstraßen müssen … mehr
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat gestern das mit Spannung erwartete Urteil vom 25. Juli 2019 im Fall Frosch-Sportreisen zur „Gewerbesteuerlichen Hinzurechnung“ veröffentlicht. Bereits im Revisionsverfahren (AZ: III R 22/16) hatte der BFH entschieden, dass Hoteleinkäufe eines Reiseveranstalters nicht der gewerbesteuerlichen Hinzurechnung unterliegen. Der RDA Internationaler Bustouristik Verband e.V. (RDA) begrüßt das Urteil und sieht in der … mehr
Auf der Busworld in Brüssel war er das Highlight auf dem Daimler-Stand, der eCitaro. Kurz vor der Messe konnten wir ihn fahren und unter optimalen Rahmenbedingungen im Bonner Stadtgebiet testen. Der eCitaro erblickte zur IAA Nutzfahrzeuge 2018 das Licht der Welt und damit im Vergleich zum Wettbewerb recht spät, nur MAN hinkte noch mehr hinterher, … mehr